Schöpferkraft
Diese Übungen und Ansätze können helfen, deine Schöpferkraft zu stärken und neue, innovative Ideen zu fördern. Experimentiere mit ihnen und finde heraus, welche am besten Dir passen.
- Freies Schreiben – hilft verborgene Gedanken und Ideen zu entdecken:
- Setze dich hin und schreibe ununterbrochen für eine festgelegte Zeitspanne (z.B. 10-15 Minuten).
Lass deine Gedanken frei fließen, ohne Rücksicht auf Rechtschreibung oder ob Du damit im Einklang bist.
- Setze dich hin und schreibe ununterbrochen für eine festgelegte Zeitspanne (z.B. 10-15 Minuten).
- Meditation und Achtsamkeit – fördern bewusstes Wahrnehmen:
- Praktiziere regelmäßige Meditation (Stille-Meditation, geführte Meditation, Gehmeditation…), um den Geist zu beruhigen und Raum für kreative Gedanken zu schaffen.
- Zeit für Langeweile – oft entstehen kreative Einfälle im Moment der Ruhe:
- Schaffe bewusst Zeiten, in denen du nichts tust, um Raum für spontane Gedanken und Ideen zu lassen. Wirklich nichts – kein lesen, kein Handy, kein Fernseher etc.
- Die Macht der Worte – Wie redest Du (mit Dir)?
- Welche Worte verwendest Du oft und engen sie dich eher ein oder lassen sie dich frei atmen?
- Versuche ab und zu die Worte „Ich muss…“, „Ich sollte…“ durch „Ich will…“, „Ich kann…“ und „Ich darf…“ zu ersetzten
- Prüfe, ob nicht statt einem „entweder…oder…“ nicht doch vielleicht ein entspanntest „sowohl…als auch…“ möglich ist. Damit öffnest Du Dich für neue Möglichkeiten.
- Ersetzte negative Selbstgespräche schrittweise durch liebevolle, anerkennende und freundliche Worte. Behandle Dich so, wie Du einen guten Freund oder
- Collagen und Vision Boards – Visionen visualisieren:
- Sammle Bilder, Wörter und Materialien, die deine Ziele und Träume repräsentieren. Hänge es irgendwo auf, wo Du es möglich oft am Tag siehst.
- eine gute Freundin behandeln würdest.